Und so steht für die Künstlerin Yvonne van Acht im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit diesen prägenden und eingeprägten Elementen der Menschheitsgeschichte, die vor allem auch als Bilder der Kunst und deren Geschichte zu allen Zeiten gegenwärtig sind, der Mensch an sich. Im Mittelpunkt steht dessen Prozess der Individuation, seine Menschwerdung, die, wie es schon im Gegensatzpaar des Titels zu Yvonne van Achts hier vorliegender Werkpräsentation anklingt, ein Widerspiel von Gut und Böse, von Dunkel und Hell, von Abtauchen und Vergehen als auch von Aufsteigen und Erneuerung, ja Selbstfindung auf höherer Ebene ist. Diese dem Menschen wie dem Helden, als scheinbar übermenschlicher Figur, eigene Dopplung innerhalb seiner unbewussten wie bewussten Existenz findet sich in den Bilder, die Yvonne van Acht auf Leinwand und Papier bringt.
In „Sophokles‘ Laokoon“ beispielsweise bannt die Künstlerin in einem bewusst zeichnerisch-druckgrafisch-malerischen Duktus eine Art Grisaille jener berühmten Kopie der im Original verschollenen Plastik des trojanischen Priesters Laokoon und seiner Söhne auf die Leinwand. Das Originalwerk ist ebenso verschollen wie die im Bildtitel genannte Sophoklessche Laokoon-Tragödie, die im Weiteren der Laokoon-Darstellung in der Aeneis des Vergil gewichen ist, um schließlich in Gotthold Ephraim Lessings Abhandlung „Über die Grenzen der Malerei und Poesie“, 1766, als Bildwerk in den Rang einer bildgewordenen Katharsis von Laokoons Lebensgeschichte erhoben zu werden. Van Achts Laokoon vereinigt all diese Elemente der Geschichte und Rezeptionsgeschichte des tragischen Helden, in dem die innere Dopplung von Gut und Böse etwa sich äußerlich in den Ereignissen widerspiegelt, die Laokoons irdisches Leben beenden. Eingetaucht in einem farbig eruptiven, fließenden und ausfließenden, kaum gegenständlich fassbaren Raum zwischen erdigem Dunkel und lichtem Weiss-Gelb-Grau, führt der skizziert zitierte Held seinen letzten Kampf mit dem dunklen Dämon der malerisch-plastisch modulierten Schlange, die sich selbst seit der Legende vom Sündenfall bildgeschichtlich vor allem als Archetypus des Bösen und Dunklen etabliert hat. 4)
Der tragische Held Laokoon, der im Spiel der Götter sein Leben verliert, steht dennoch oder gerade deshalb für jene unbeirrbare Überzeugung eines in seiner Menschwerdung vom Ich zum Selbst gelangten Menschen.
Die Allgemeingültigkeit seiner bildlichen Symbolkraft drückt Yvonne van Acht – wie auch in anderen Werken dieses Themenkreises – in einem einer Druckgraphik gleichenden malerischen Stil aus, der in dieser Erscheinungsweise eine mögliche und tatsächliche Multiplizität eines unveränderten Bildes über Zeiten und Kulturen hinweg nach Außen trägt, die sich bis heute, etwa im Comic oder Trickfilm, so oder zumindest so ähnlich erhalten hat. Zugleich sind diese „Zitate“ oftmals von transparenter Erscheinung, vom malerischen Grund durchdrungen und in dieser Transparenz von überzeitlicher Natur. Darin ist van Achts Bildsprache auf Verbindung von Vergangenem und Heutigem angelegt, wie es sich vor-bildlich etwa in „Die Badenden“ zeigt. Hier treffen zwei von Peter Paul Rubens „Drei Grazien“ auf dem Antwerpener Marktplatz auf eine heutige Grazie, die ihr Heutesein in ihrer Umhüllung präsentiert, in ihren Gebärden und ihrer Haltung aber mit in der Vollendung und dem Glücksgefühl der historisch erinnerten Grazien aufgeht.
Van Achts grundsätzlich in ihrem Werk aufgeworfene Fragen – Was macht den Menschen aus? Was bedeutet Menschlichkeit? Was ist Unglück oder Glück? – beantwortet sie, sofern möglich, in ihren in heutige Bildwelten transferierten und zugleich transformierten Gestalten aus dem Bilderschatz der Menschheitsgeschichte, die sie in zumeist schwebenden Räumen von Blütenpracht, provenzalischen Landschaften, Monetschen Seerosen, aber auch kargen Gegenden aus der Urzeit der Erde auftreten lässt.
Was beispielsweise bedeutet ein Heroe der Geistesgeschichte wie Aristoteles uns heute? Ist diese Bedeutung für unser Menschsein noch von gleicher Relevanz wie zu Zeiten der Renaissance, in der ein Raffaello Santi zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit seinem Fresko der Schule von Athen in der Stanza della Segnatura im Vatikan ein Hohes Lied auf die Philosophie anstimmt, indem er die Geistesgrößen der philosophischen Denkschule des antiken Griechenlands versammelt, das den Menschen der Renaissance als Ursprung der europäischen Kultur und deren Wissenschaften galt? Im Zentrum dieses Werkes steht Platon in der Gestalt von Leonardo da Vinci neben seinem Schüler Aristoteles.
In van Achts „Zeitgeist der Philosophen“ finden sich diese Figuren Raffaels als wiederum im zeichnerischen Duktus gemaltes, zugleich transparent erscheinendes „Zitat“ in eine Himmelslandschaft von Blau-Weiss gesetzt. Sie stehen auf einem Stück Natur, einem Baumstamm, der seinerseits malerisch ebenfalls als „Zitat“ markiert ist. Sie sind umgeben von Früchte tragenden Löwenzahnblütenköpfen, den Pusteblumen, deren Früchte als Schirmflieger durch das Bild wehen und sich hier symbolhaft verbreiten wie die Gedanken des Philosophen Aristoteles aus seiner Nikomachischen Ethik, die er in seiner linken Hand hält. In diesem Werk sucht Aristoteles einen Leitfaden an die Hand zu geben, mit dem zu erlernen sei, wie man ein guter Mensch wird und ein glückliches Leben führt. Das höchste Gut, das ein Mensch erreichen kann, ist die Glückseligkeit, die sich im seelischen Glück manifestiert und die wir Menschen um ihrer selbst Willen erstreben. 5)
Die aristotelische Vorstellung von Menschwerdung, die aus der inneren Tätigkeit der Seele im Sinne ihrer inneren Güter, der Tugenden, und der äußeren Tätigkeit eines vollkommenen, kontemplativen Lebens erwächst, kennt somit – in einer anderen Deklination – ebenso eine innere und äußere Form dieses Prozesses, wie sie C.G. Jung über zwei Jahrtausende später in seiner Vorstellung der dreifachen Schichtung des Seelenlebens in einer Schicht des kollektiven Unterbewussten, des persönlichen Unterbewussten und des Bewusstseins entwickelte.
C. G. Jung hat in diesem Menschwerdungsprozess des Menschen vom Ich zum Selbst als psychischem Vorgang des Eintauchens in das Unbewusste und dem Aufsteigen aus dem Unbewussten in die Bewusstheit der Existenz zahlreiche Parallelen zur Religion und zur Alchemie aufgetan, deren Stufen der Individuation jenen der Tiefenpsychologie durchaus vergleichbar sind.
Yvonne van Acht geht mit der ihr eigenen eindrücklichen Art mit Szenen aus dem erstmals 1550 gedruckt erschienenen, mit Holzschnitten bebilderten „Rosarium Philosophorum“ 6) diesem Weg der Menschwerdung im Sinne der Alchemie nach, die diesen auf zehn Stufen beschreitet. Damit unterstreicht sie einmal mehr ihr umfassendes Interesse an der menschlichen Entwicklung sowohl im historischen wie auch im heutigen Kontext.
Und nicht von ungefähr finden sich schließlich parallel dazu Textseiten aus CG Jungs Biographie 7) als Bildträger von Yvonne van Achts Gedankenskizzen, wie die Künstlerin diese zeichnerischen Notationen selbst nennt und die sie mit Tagebuchschreiben vergleicht, bei dem innere Bilder, Gedanken der Erinnerung nach außen getragen werden. In 40 Teilen begibt sich die Künstlerin auf „Die Reise des Helden“ und bezeichnet darin einen Individuationsprozess. Die Reise des Helden ist ein Grundmotiv vieler Märchen, Mythen und Legenden, in denen einer auszieht, um ein großes Werk zu vollbringen. Die Reise des Helden steht symbolhaft für den Lebensweg des Menschen. Dieser von Yvonne van Acht gezeichnete Individuationsprozess berührt sich hin und wieder mit C.G Jungs darunter liegenden Textpassagen, findet in der zeichnerischen Formulierung Parallelen zu dessen tiefenpsychologischen Betrachtungen als auch zur alchemistischen Lehre, die in vielfachen Varianten auf uns gekommen ist. Dennoch ist hierin eine selbständige Bilderfolge entstanden, gleichsam die ins Bewusstsein sichtbar gemachte, bis dahin unbewusste Biographie eines oder des Menschen. Denn die Biographie eines Menschen ist auch die Biographie seines Unbewussten, seiner Träume und seines inneren Erlebens, das Bilder evoziert gleich den Archetypen, die C.G. Jung aus weit über zehntausend Traumuntersuchungen als jene von Allgemeingültigkeit gefiltert hat und mit denen Yvonne van Acht der Entwicklung des Menschen Gestern und Heute ausdrucksstark nachspürt.
Anmerkungen
- C.G. Jung (1875 – 1961). In: C.G. Jung im Gespräch, Interviews, Reden, Begegnungen. Von Carl G. Jung, Robert Hinshaw, Lela Fischli. Einsiedeln 1986, S. 258
- In der Kunstgeschichte hat Aby Warburg (1866 – 1929) mit seinem Bilderatlas „Mnemosyne“, der nur als Rekonstruktion innerhalb der Gesamtausgabe seiner Schriften existiert, den Versuch unternommen, mit Hilfe von Bildern das Weiterleben der Antike in der europäischen Kultur zu dokumentieren, also eine Art von kollektivem Bildgedächtnisnachweis zu führen. Warburg gilt als Begründer der kunstwissenschaftlichen Ikonologie. Marfred Warnke u. C. Brink (Hg.). Der Bilderatlas MNEMOSYNE. Berlin 2000
- Siehe: C.G. Jung (Hg.). Der Mensch und seine Symbole. Olten 1968
- Nach C.G. Jung enthält die Legende vom Sündenfall eine tiefe Lehre: „ist sie doch der Ausdruck eines dunklen Gefühls, dass die Emanzipation des Ichbewußtseins eine luziferische Tat darstellt.“ In: C.G. Jung. Bewußtes und Unbewußtes. Frankfurt/M. 1979, S. 117
- Immanuel Bekker (Hg.). Aristotelis opera. 2 Bände. Berlin 1831 ff.
- Das „Rosarium Philosophorum secunda pars alchimiae…“ (Rosengarten der Weisheit) wurde vermutlich im 13. Jahrhundert von Arnaldus de Villanova verfasst. Als anonym veröffentlichter Druck erschien es 1550 als zweiter Teil des alchemistischen Werkes „De Alchemia Opuscula complura veterum philosophorum quorum catalogum sequens pagella indicabit…“ in Frankfurt.
- Siehe: Erinnerungen, Träume, Gedanken von C. G. Jung. Aufgezeichnet und herausgegeben von Aniela Jaffé. Zürich/Stuttgart 1962